- Luftwaffe II
- 1-41 der deutsch-französische Strahltrainer Dornier-Dassault-Breguet-Alpha-Jet1 das Staurohr2 der Sauerstoffbehälter3 das vorwärts einfahrende Bugrad4 die Kabinenhaube5 der Haubenzylinder6 der Flugzeugführersitz (Schülersitz), ein Schleudersitz m7 der Kampfbeobachtersitz (Lehrersitz), ein Schleudersitz m8 der Steuerknüppel9 die Leistungshebel m10 die Seitenruderpedale n mit Bremsen f11 der Frontavionikraum12 der Triebwerkslufteinlauf13 die Grenzschicht-Trennzunge14 der Lufteinlaufkanal15 das Turbinentriebwerk16 der Hydraulikspeicher17 der Batterieraum18 der Heckavionikraum19 der Gepäckraum20 der dreiholmige Leitwerkaufbau21 das Höhenleitwerk22 die Höhenleitwerk-Rudermaschine23 die Seitenrudermaschine24 der Bremsschirmkasten25 die VHF-Antenne (UKW-Antenne) [VHF: very high frequency]26 die VOR-Antenne [VOR: very high frequency omnidirectional range]27 der zweiholmige Tragflächenaufbau28 die holmintegrierte Beplankung29 die Integralflächentanks m30 der Rumpfzentraltank31 die Rumpftanks m32 der Schwerkraftfüllstutzen33 der Druckbetankungsanschluss34 die innere Flügelaufhängung35 die äußere Flügelaufhängung36 die Positionsleuchten f37 die Landescheinwerfer m38 die Landeklappe39 die Querruderbetätigung40 das vorwärts einfahrende Hauptfahrwerk41 der Fahrwerk-Ausfahrzylinder
Universal-Lexikon. 2012.